Weimar feiert Goethe

28. August 2024 von 16 bis 22 Uhr

Goethe-Nationalmuseum
Frauenplan 1
99423 Weimar

Eintritt frei

Alle Informationen gibt es HIER

Goethes 275. Geburtstag
Johann Wolfgang von Goethe wird 275 Jahre alt und das muss gefeiert werden! Dieses Jahr findet das traditionelle Geburtstagsfest neben dem Weinfest auf dem Frauenplan vor dem Goethe-Nationalmuseum statt. Bereits zu Lebzeiten wurde der Geburtstag des Dichterfürsten am Weimarer Hofe als großes öffentliches Fest gefeiert. Am Frauenplan lebte Goethe fast 50 Jahre lang und sein Wohnhaus diente sowohl der Familie, als auch seiner Arbeit.

Am 28. August 2024 erwartet Sie ein vielfältiges Festprogramm bei freiem Eintritt in das Goethe-Nationalmuseum mit Goethe-Wohnhaus sowie in Goethes Gartenhaus. Zu den Highlights gehören der Live-Podcast „Lakonisch Elegant“ mit Fragen rund um Goethe sowie der Rap-Workshop „Rap macht Schule“. Weitere spannende Workshops bieten einen vollen Programmtag für die ganze Familie: ob Blumenbinden, Laternen basteln oder Lesezeichen gestalten.

Der Abend lässt sich bei Live-Musik mit dem „Duo Accellrandom“ (Tango, Bossa Nova), „Extraklang“ (Operette) und der Hausband der Ölmühle Eberstedt „D’Müllers“ entspannt ausklingen.

Seien Sie am Telefon dabei und an Goethes Geburtstag zu Gast im Gartenhaus! „Bei Anruf Kultur“ – einer Telefonführung – erhalten Sie einen akustischen Einblick in die Stimmung Goethes Gartenhaus und in das Leben des Dichters in Weimar.

Vortrag von Andrea Wulf über Alexander von Humboldt

Vortrag von Andrea Wulf über Alexander von Humboldt

Erleben Sie die preisgekrönte Autorin Andrea Wulf mit ihrem Vortrag über Alexander von Humboldt (1769-1859). Der Wissenschaftler und Entdecker, führte ein Leben voller Abenteuer und Entdeckungen. Wulf referiert über seine Expeditionen, wissenschaftlichen Beobachtungen und poetischen Erzählungen, die Naturforscher wie Darwin und Goethe sowie Politiker wie Jefferson und Bolivar inspirierten. Humboldt erklärte die Natur als ein komplexes Netz des Lebens und warnte bereits 1800 vor menschlich verursachtem Klimawandel.

Organisiert wird der Vortrag vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina als Teil der Konferenz „Crossing Boundaries 2024: The Anthropocene“.

Der Vortrag findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum: 24.06.2024

Uhrzeit: 19:30-21:00

Ort: Volkshaus Jena

 

Über die Autorin Andrea Wulf
Andrea Wulf ist eine preisgekrönte Autorin und hat mehrere Bestseller verfasst, darunter „Die Erfindung der Natur. Alexander von Humboldts neue Welt“. Ihr neuestes Buch „Magnificent Rebels“ wurde 2022 veröffentlicht. Sie schreibt für renommierte Zeitungen wie den Guardian und die New York Times und ist Mitglied des PEN American Center sowie Fellow der Royal Society of Literature.