Nacht der Biosignale in Jena

Nacht der Biosignale in Jena

Am 7. November ist Jena wieder Teil der spannenden Nacht der Biosignale!

Die Nacht der Biosignale findet regelmäßig in verschiedenen Städten stattfindet und widmet sich der Erkundung biomedizinischer Themen.
In Jena verspricht die Veranstaltung fesselnde Einblicke in die Welt der komplexen Signale unseres Körpers. Die Vorträge und Diskussionen bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Expert:innen auf diesem Gebiet auszutauschen und die neuesten Entwicklungen in der Biomedizin zu erkunden. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die die Zukunft der Gesundheitswissenschaften für Sie bereithält.
Die Nacht der Biosignale richtet sich an alle Bürger:innen, Studierende und Schüler:innen.
Los geht es in der Aula des Universitätshauptgebäudes um 17 Uhr es mit dem Vortrag “ Wer viel misst, misst viel Mist – Vom Rauschen zur Evidenz“ von Prof. Dr. André Scherag.

Weitere Informationen und das gesamte Programm gibt es hier: Nacht der Biosignale.

Eintritt frei, es ist keine Voranmeldung nötig.

 

WANN: 7. November 2025 von 17:00 bis 23:00 Uhr

WO: Aula des Universitätshauptgebäudes, 07743 Jena

Abendvorlesung am UKJ: „Brustkrebs – Was muss ich wissen?“

Abendvorlesung am Uniklinikum Jena zum Thema „Brustkrebs – Was muss ich wissen?“

Jede achte Frau in Deutschland erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs. Damit ist das Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung ist die frühe Erkennung.Welche Risikofaktoren bestehen, welche Rolle die Mammographie bei der Früherkennung spielt und wie das Team des Interdisziplinären Brustzentrums am Universitätsklinikum Jena die Zeit bis zur sicheren Diagnose und dem Beginn einer individuell angepassten Therapie möglichst kurz hält, erläutert Dr. Stefanie Schütze, Leiterin des Interdisziplinären Brustzentrums.

Die Veranstaltung ist Teil der kostenfreien Vortragsreihe des Universitätsklinikums Jena in Zusammenarbeit mit dem Förderverein. Unsere Ärztinnen, Ärzte und Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler vermitteln dabei regelmäßig auf verständliche Weise aktuelles Gesundheitswissen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Referentin sowie mit anderen Teilnehmenden.

Der Eintritt ist kostenfrei und es ist keine Voranmeldung nötig, es sind ausreichend Sitzplätze vorhanden.

Für mehr Informationen hier klicken.

 

WANN: 29. Oktober 2025, um 19 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde

WO: Universitätsklinikum Jena, Hauptgebäude – Hörsaal 1, Am Klinikum 1, 07747 Jena
(Bitte nutzen Sie den Haupteingang und gehen Sie nach der Drehtür gleich nach links.)