Weimar feiert Goethe

Goethes 276. Geburtstag

Am 28. August 2025 feiert Weimar Johann Wolfgang von Goethes 276. Geburtstag mit einem abwechslungsreichen Programm rund um das Goethe-Nationalmuseum und den Frauenplan. Das Fest startet um 12 Uhr mit der feierlichen Begrüßung und dem traditionellen Anschnitt der Kartoffeltorte. Um 13 Uhr erwartet Sie eine innovative elektronische Konzertlesung frei nach Goethes „Urfaust“ mit den Kulturtechnikern: Faustus’ Loops & Words.

Ab 15 Uhr können Sie Ihr Wissen beim Goethe-Quiz testen, während parallel von 15 bis 20 Uhr faszinierende 3D-Erlebnisse im Goethe-Nationalmuseum geboten werden. Ab 16 Uhr verwandelt sich Goethes Garten bis in den Abend hinein mit Loungemusik von Marko Schlöffel und Catering in eine entspannte Oase. Literarisch wird es mit der Lesung „Hier ist Goethe 275!“ im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums.

Musikalische und kulturelle Höhepunkte setzen das transkulturelle Risha Ensemble (ab 17 Uhr) und eine experimentelle Live-Performance von Li-Chin Li (18:30 Uhr). Ab 18 Uhr wird das Weinfest eröffnet und es gibt eine feierliche Gratulation an das Geburtstagskind, unter anderem mit Dr. Ulrike Lorenz. Zeitgleich lädt das Format „Weimarer Kontroversen“ im Deutschen Nationaltheater zum Diskurs über Goethes „Faust“ ein.

Erleben Sie einen Tag voller Inspiration, Musik, Literatur und Begegnungen – der Eintritt ist frei und alle sind herzlich willkommen!

 

WANN:
28. August 2025 von 12 bis 21 Uhr

WO:
Goethe-Nationalmuseum
Frauenplan 1
99423 Weimar

KONTAKT:
Klassik Stiftung Weimar

Mehr Infos hier.

2. Anwendertag „OpenIRIS für JenaVersum“

2. Anwendertag „OpenIRIS für JenaVersum“

Wann?           06.Mai 2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
Wo?                Auditorium „Zur Rosen“ (Johannisstraße 13, Jena)

Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen am Wissenschaftsstandort Jena sind hervorragend ausgestattet. Diese Infrastruktur zu teilen, fördert fachübergreifende Synergien und interdisziplinäre Kooperationen und ermöglicht einen ressourcenschonenden Umgang. Mit Hilfe der Open-Source-Plattform OpenIRIS und deren vielfältigen Funktionen können die unterschiedlichen Bedarfe der Forschungseinrichtungen für eine abgestimmte Nutzung der Forschungsinfrastruktur abgebildet werden. Diese ermöglicht eine Übersicht über die Forschungsinfrastrukturen im Netzwerk, stellt Nutzungsbedingungen transparent dar und erlaubt Buchungen.

An den erfolgreichen ersten Anwendertag von 2024 soll dieses Jahr angeknüpft werden, um Nutzer*innen und Interessierte in den Austausch zu bringen, die Sichtbarkeit und Akzeptanz zu stärken und Kooperationen innerhalb des Netzwerks JenaVersum zu stärken.

Wir laden herzlich zu unserem 2. Anwendertag „OpenIRIS für JenaVersum“ ein. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten von OpenIRIS zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer Nutzer*innen zu profitieren.

Die Veranstaltung findet am 06. Mai 2025 von 14 bis 16 Uhr im Auditorium Zur Rosen (Johannisstraße 13, Jena) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Melden Sie sich jetzt hier an!